Spektrum
Aus WISSEN-digital.de
- Farbenzerstreuung des Lichtes beim Durchgang durch das Prisma oder Beugungsgitter. Das sichtbare Spektrum umfasst die Spektralfarben, das unsichtbare Spektrum das Ultrarot, die elektrischen Wellen, das Ultraviolett und die Röntgenstrahlen. Leuchtende Stoffe liefern ein Emissionsspektrum, und zwar feste Stoffe und Flüssigkeiten ein ununterbrochenes Farbband (kontinuierliche Spektren), Gase entweder einzelne scharf getrennte Linien (Linienspektrum) oder viele eng beieinander liegende Linien, deren Helligkeit in aufeinander folgenden Abschnitten stetig abnimmt (Bandenspektrum). Durchdringt das Licht einen Stoff, so verschluckt dieser bestimmte Wellenlängen; an ihrer Stelle erscheinen im Absorptionsspektrum dunkle Linien, die einen Schluss auf die Natur des Stoffes erlauben (Frauenhofersche Linien).
- relative Häufigkeit der Bestandteile eines Strahlengemischs hinsichtlich einer gemeinsamen Eigenschaft (v.a. Wellenlänge).
KALENDERBLATT - 8. Juni
1815 | Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind. |
1937 | Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff. |
793 | Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!