Sozialdemokratie
Aus WISSEN-digital.de
seit 1848 Bezeichnung für politische Gruppen aus der Arbeiterbewegung, die in der Demokratisierung der wirtschaftlichen und sozialen Bereiche im Staat die Lösung der sozialen Frage sah. Die Modernisierung der Lehren der Sozialdemokratie führte zum demokratischen Sozialismus.
Heute Bezeichnung für politische Parteien mit dieser Zielsetzung in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und anderen Ländern (bis 1917 auch in Russland). In West- und Südeuropa Sozialistische oder Arbeiterparteien genannt.
Zur Geschichte der Sozialdemokratie in Deutschland siehe Sozialdemokratische Partei Deutschlands; siehe des Weiteren Sozialismus und Demokratie.
Kalenderblatt - 11. Dezember
1806 | Die Niederlage des preußischen Heeres bei Jena und Auerstedt bewirkt den Frieden von Posen zwischen Napoleon und Sachsen und damit das Ende der preußisch-sächsischen Allianz. |
1930 | Die Filmoberprüfstelle in Berlin verbietet die Aufführung des Films "Im Westen nichts Neues", gedreht nach Erich Maria Remarques Antikriegsroman. |
1931 | Mit dem Inkrafttreten des Statuts von Westminster erlangt Kanada seine volle Unabhängigkeit im Commonwealth. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien