Sorbonne
Aus WISSEN-digital.de
1257 als Priester-Nachwuchsschule (Burse) an der Theologischen Fakultät der Pariser Universität von Robert von Sorbon, dem Beichtvater Ludwigs des Heiligen, gestiftet. Erlangte großes wissenschaftliches Ansehen im Spätmittelalter, entschied häufig als autoritative Instanz in Moralstreitfragen, war Lehrsitz bedeutender Theologen (unter anderem Abälard, Thomas von Aquin), so dass der Name des Instituts auf die Theologische Fakultät überging. Heute übliche Bezeichnung für die Universität Paris im Quartier Latin. Inzwischen unterhält die Universität zahlreiche Dependenzen weltweit.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal