Sonnengeflecht
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: Plexus solaris) auch: Solarplexus;
das größte, dem vegetativen Nervensystem zugehörige Nervengeflecht. Es liegt im Oberbauch und hat sein Zentrum in Ganglien (Nervensystem), die der Körperhauptschlagader unmittelbar unterhalb ihres Durchtritts durch das Zwerchfell aufliegen. Die wichtigsten, zu diesem Geflecht ziehenden Nerven sind mehrere vom Grenzstrang des Sympathikus kommende Nervi splanchnici sowie Äste des Nervus vagus (10. Hirnnerv). Das Sonnengeflecht strahlt zu Magen, Leber, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Nebennieren, Dünndarm und einem Teil des Dickdarms aus und hat entlang der Körperhauptschlagader Verbindung zu Nervengeflechten für Unterbauch und Becken. Es versorgt auch die Gefäße all dieser Organe. Bei einem Schlag gegen das Sonnengeflecht ("Solarplexus" der Boxer) erweitern sich diese Gefäße so sehr, dass sie den größten Teil des gesamten Blutes aufnehmen und daher durch Blutleere des übrigen Körpers, im speziellen des Gehirns, Bewusstlosigkeit eintritt.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen