Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
Aus WISSEN-digital.de
Technologie verändert viele Branchen radikal, und Immobilien sind eine davon. Die heutige Entwicklung beeinflusst sogar die Art und Weise, wie wir leben. Im Smart Home lassen sich Heizung, Beleuchtung und Herd bequem per Smartphone fernsteuern und so den Energieverbrauch optimieren. Dies hat den Immobilienmarkt in Richtung Nachhaltigkeit und Ressourcenbewusstsein verändert.
Ebenso hat sich die Art und Weise, wie Immobilien bewertet werden, durch Fortschritte verändert, die den Prozess schneller, transparenter und genauer gemacht haben. Unabhängig davon, ob Sie Käufer, Verkäufer oder Immobilienmakler sind, kann Ihnen der Einsatz von Technologie einen besseren Einblick in den Markt verschaffen.
Von auf künstlicher Intelligenz basierenden Analysen über Immobilienbewertung online bis hin zu virtuellen Rundgängen durch Häuser und Wohnungen machen moderne Methoden den Immobilienkauf/-verkauf flexibler, genauer und komfortabler.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Innovation den Prozess optimiert und die Entscheidungsfindung für alle Beteiligten verbessert.
Inhaltsverzeichnis
Die Entwicklung verändert die Herangehensweise an die Immobilienbewertung und den -verkauf
Technologien stehen nicht still. Es erscheinen ständig neue Features, die nicht nur Maklern, sondern auch Käufern/Verkäufern helfen. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Innovation das Immobiliengeschäft verändert.
KI und maschinelles Lernen für die Immobilienbewertung
Künstliche Intelligenz wird in allen Bereichen eingesetzt. In Kombination mit maschinellem Lernen hat sie das Immobilienbewertungsverfahren radikal verändert. KI-Tools können riesige Datenmengen wie historische Immobilienpreise, kantonspezifische Nachfrage und Gebietsinfrastruktur durchsuchen, um genauere Wertprognosen zu erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie die erforderlichen Daten viel schneller als manuell.
Die Fähigkeit der KI, Muster und Trends zu erkennen, bietet tiefere Einblicke in die Marktdynamik und hilft Käufern, intelligentere Entscheidungen zu treffen.
Automatisierte Bewertungsmodelle oder AVMs
Automatisierte Bewertungsmodelle, kurz AVMs, nutzen mathematische Formeln und umfangreiche Datenbanken, um den Wert einer Immobilie sofort abzuschätzen. Durch die Einbeziehung von Faktoren wie aktuellen Verkäufen ähnlicher Häuser, Markttrends und geografischen Daten liefern Ihnen AVMs eine schnelle und genaue Schätzung, ohne Ihr Zuhause zu verlassen.
Das von RealAdvisor angebotene Tool kann nicht nur für Verkäufer nützlich sein. Es eignet sich hervorragend für die schnelle Analyse der Hypothekenzinsen. So erhalten Sie sofort Auskunft über den Wert der Immobilie. Dies vereinfacht den Entscheidungsprozess und sorgt für Geschwindigkeit und Effizienz ohne Einbussen bei der Genauigkeit.
Virtuelle Rundgänge durch eine Wohnung oder ein Haus
Der Einsatz von VR-Technologie für virtuelle Rundgänge verändert die Herangehensweise, wie Immobilienmakler oder Verkäufer mit potenziellen Hauskäufern kommunizieren, grundlegend. Mit VR können Sie ein Haus von überall auf der Welt im Detail erkunden und sich so einen umfassenden Überblick über dessen Grundriss und Ausstattung verschaffen. Gleichzeitig müssen Sie nicht physisch im Haus sein, wenn Sie beispielsweise einen Umzug aus Deutschland oder einem anderen Land in die Schweiz planen.
Hier sind die Hauptvorteile virtueller Rundgänge:
- Sie bieten ein umfassendes Erlebnis während des Immobilienbewertungsprozesses.
- Vermitteln ein präzises Gefühl von Raum und Zustand, das Fotos nicht liefern können.
- Sparen Zeit von der Immobilienbesichtigung bis zum Vertragsabschluss.
- Ermöglichen Maklern/Verkäufern, das Haus einer grösseren Anzahl potenzieller Käufer zu zeigen.
VR-Touren steigern das Engagement aller Parteien und ermöglichen fundiertere Entscheidungen, wodurch Immobilientransaktionen reibungsloser und effizienter werden.
Big Data und eine ganzheitliche Sicht auf Immobilienwerte
Insgesamt ermöglichen die Innovationen jedem Interessierten die Analyse riesiger Datenmengen, darunter Markttrends, Kundenpräferenzen und Wirtschaftsindikatoren.
Die Fähigkeit, Informationen schnell zu verarbeiten und zu interpretieren, führt in Kombination mit verwandten Technologien wie AVM und VR-Touren zu fundierteren Entscheidungen und genaueren Schätzungen. Dadurch profitieren sowohl Käufer als auch Verkäufer von einer tieferen Marktanalyse und höheren Transparenz bei Immobilientransaktionen.
Kalenderblatt - 27. März
1076 | Papst Gregor VII. wird von König Heinrich IV. abgesetzt, um den Streit über die Investitur von Bischöfen zu beenden. Dadurch kommt es zum Kirchenbann und Heinrich muss den Bußgang nach Canossa antreten, um die Vergebung des Papstes zu erlangen. |
1941 | Nach dem Beitritt Jugoslawiens zum Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan) wird die jugoslawische Regierung durch einen Putsch oppositioneller Militärs abgesetzt und König Peter II. als Staatsoberhaupt eingesetzt. |
1962 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy gibt die Verteidigungsdoktrin auf, in der auf den nuklearen Erstschlag verzichtet wird. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel