Slade
Aus WISSEN-digital.de
Die britische Rockband wurde 1966 in Wolverhampton als "N'Betweens" gegründet; schließlich wurde der Name in "Slade" geändert. Mitglieder: Neville Holder (Gesang, Gitarre), Dave Hill (Gitarre), Jimmy Lea (Bass) und Don Powell (Schlagzeug). "Slade" war eine der erfolgreichsten britischen Rockbands der frühen 1970er Jahre. Die einfachen und unkomplizierten Rocksongs von "Slade" zeichnen sich unter anderem durch ihre verzerrten Gitarrenklänge aus. Obwohl die Gruppe in Großbritannien sechs Nummer-Eins-Hits hatte, gelang ihr nie der Durchbruch in den USA. In der zweiten Hälfte der 1970er Jahre nahm ihre Popularität ab; Anfang der 80er hatten sie kurzzeitig noch einmal großen Erfolg mit den Hits "Run Runaway" und "My Oh My".
Weitere bekannte Songs sind "Coz I Luv You", "Merry Xmas Everybody" u.a.
KALENDERBLATT - 28. Juni
1902 | Der so genannte Dreibund, ein Geheimabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Italien, wird um fünf weitere Jahre verlängert. Das Abkommen hat im Kriegsfall entweder Bündnispflicht oder wohlwollende Neutralität zur Folge. |
1914 | Der Erzherzog Franz Ferdinand, der Nachfolger des österreichischen Kaisers Franz Joseph und Oberbefehlshaber der Armee, wird vom serbischen Geheimbund "Die schwarze Hand" getötet. Dieses Ereignis wird zum Auslöser des Ersten Weltkrieges. |
1919 | Die deutsche Delegation unterzeichnet den Versailler Vertrag. Da dieser Deutschland zum alleinverantwortlichen Schuldigen des Ersten Weltkrieges macht und Deutschland sehr harte Friedensbedingungen abverlangt, wird der Vertrag zum Bumerang für die Sieger: Der Vertrag ist mitverantwortlich für die Entwicklungen, die zum Zweiten Weltkrieg führen. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!