Sixtinische Kapelle
Aus WISSEN-digital.de
Hauskapelle des Papstes im Vatikan (Rom), die 1473 bis 1481 im Auftrag des Papstes Sixtus IV. von Giovanni de Dolci erbaut und nach dem Papst benannt wurde. Die Längswände der Sixtinischen Kapelle tragen Fresken aus dem Alten und Neuen Testament in Gegenüberstellung, gemalt von S. Botticelli, D. Ghirlandaio, Perugino, Pinturicchio, Rosselli und L. Signorelli.
Michelangelo bemalte die gewölbte Decke samt Zwickelfeldern der vier Ecken und den zwölf Dreiecksfeldern zwischen den Stichkappen mit Motiven aus der Schöpfungsgeschichte und den mächtigen Gestalten der Propheten und Sibyllen (1508 bis 1512). Außerdem schuf er an der Altarwand das Riesenfresko des Jüngsten Gerichts (ab 1534).
1999 wurde 20 Jahre nach ihrem Beginn die in Fachkreisen umstrittene Restaurierung beendet, die knapp 22 Millionen Mark gekostet hat.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |