Sittenwidrigkeit

    Aus WISSEN-digital.de

    Verstoß gegen die guten Sitten, eine Handlung, die gegen das Gefühl aller billig und gerecht Denkenden verstößt. Sittenwidrige Rechtsgeschäfte gelten als nichtig (vgl. § 138 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch). Wichtigster Fall ist der Wucher, bei dem sich jemand unter Ausnützung der Notlage oder der Unerfahrenheit eines anderen für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, so dass ein völliges Missverhältnis zwischen Preis und Leistung entsteht. Weitere Beispiele für Sittenwidrigkeit sind Knebelungsvertrag, Verstoß gegen die Standespflichten, Schmiergeldabreden oder arglistiges Zusammenwirken zum Schaden Dritter.

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!