Sir Joseph John Thomson
Aus WISSEN-digital.de
britischer Physiker; * 18. Dezember 1856 in Manchester, † 30. August 1940 in Cambridge
Mitbegründer der modernen Atomphysik.
Thomson bestimmte die Ladung des Elektrons. Er untersuchte v.a. den Elektrizitätsdurchgang in Gasen, wobei er die elektrische und magnetische Ablenkung der Kathodenstrahlung nachwies, das Ladung-Masse-Verhältnis der vermuteten Kathodenstrahlteilchen bestimmte und somit zum eigentlichen Entdecker des Elektrons wurde.
Weiterhin bestimmte er das Verhältnis von der Masse zur Ladung des Elektrons und entwickelte eines der ersten Atommodelle, das "Plumpudding-Modell". Außerdem entdeckte er die Grundlagen für den Massenspektrographen, der als Forschungsinstrument heutzutage unverzichtbar ist.
1906 erhielt er den Nobelpreis für Physik.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |