Sir James Dewar
Aus WISSEN-digital.de
schottischer Chemiker und Physiker; * 20. September 1842 in Kincardine-on-Forth, Schottland, † 27. März 1923 in London
Dewar war von 1875 bis 1877 Professor in Cambridge, anschließend arbeitete er in London. Er leistete bedeutende Forschungsbeiträge zur Gasverflüssigung. Es gelang ihm, Wasserstoff zu verflüssigen. Er erfand außerdem die Thermosflasche (Dewar-Gefäß).
KALENDERBLATT - 15. August
1914 | Das erste Schiff fährt vom Atlantik in den Pazifik, ohne die natürliche Umleitung über Kap Hoorn südlich Feuerlands nehmen zu müssen: Der Panamakanal ist eröffnet. |
1944 | Amerikanische und französische Truppen landen südwestlich von Cannes. |
1947 | Indien und Pakistan erhalten dank dem Lebenswerk Mahatma Gandhis ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!