Sir James Dewar
Aus WISSEN-digital.de
schottischer Chemiker und Physiker; * 20. September 1842 in Kincardine-on-Forth, Schottland, † 27. März 1923 in London
Dewar war von 1875 bis 1877 Professor in Cambridge, anschließend arbeitete er in London. Er leistete bedeutende Forschungsbeiträge zur Gasverflüssigung. Es gelang ihm, Wasserstoff zu verflüssigen. Er erfand außerdem die Thermosflasche (Dewar-Gefäß).
KALENDERBLATT - 23. September
1862 | Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister. |
1927 | Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig. |
1946 | In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist. |