Sir James Black

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Pharmakologe; * 14. Juni 1924 in Uddingston, Schottland, † 21. März 2010

    Black studierte in Schottland an der University of St. Andrews Medizin. In den folgenden Jahren war er für verschiedene Universitäten und Forschungseinrichtungen tätig. 1981 wurde er zum Ritter geschlagen. Die letzten Stationen seiner akademischen Laufbahn waren das King's College, an dem er von 1984 bis 1993 als Professor für analytische Pharmakologie tätig war, und die University of Dundee, deren Rektor er 1992 wurde.

    1988 erhielt Sir James Black zusammen mit Gertrude Belle Elion und George Herbert Hitchings den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Forschungen zu biochemischen Prinzipien der Arzneimitteltherapie. Er entwickelte unter anderem den Beta-Blocker Propanolol, ein Medikament gegen Bluthochdruck.

    Kalenderblatt - 20. Juli

    1932 Reichskanzler Papen setzt die Regierung in Preußen ab, der letzten sozialdemokratischen Bastion in der Weimarer Republik.
    1944 Das Attentat auf Adolf Hitler (so genannter Zwanzigster Juli) schlägt fehl. Einer der Anführer des Putschversuchs, den nur wenige der Verschwörer überleben sollen, ist Graf von Stauffenberg.
    1954 Nach dem Fall des französischen Stützpunkts Dien Bien Phu gibt man in Frankreich den Krieg in Indochina für verloren und einigt sich mit den Viet-Minh auf einen Waffenstillstand.