Sir Jacob Epstein
Aus WISSEN-digital.de
englischer Bildhauer; * 10. November 1880 in New York, † 19. August 1959 in London
seit 1954 Sir; in Paris ausgebildet, ließ sich in London nieder. In seiner Kunst von Rodin, dann von Brancusi und der Kunst der Primitiven angeregt, gelangte zu einer dramatischen Bildniskunst in einer grob realistischen Formensprache, mit der er v.a. in England Erfolg hatte. Werke: 18 dekorative Figuren für das Gebäude der British Medical Association, London (1908), Grabmal für Oscar Wilde (1909; Paris, Friedhof Père Lachaise), Mutter und Kind (1913), Bronzefigur Christi (1917-19), Bronzebildnisse: Einstein, Shaw, Churchill, T.S. Elliot.
Kalenderblatt - 18. Juni
1922 | Der HSV und der 1. FC Nürnberg erkämpfen beim Finale der Deutschen Fußballmeisterschaft in Berlin ein Unentschieden – das Spiel endet 2:2. |
1974 | Die nach acht Monaten israelischer Kriegsgefangenschaft heimkehrenden syrischen Soldaten, die im Jom-Kippur-Krieg gegen Israel gekämpft haben, werden in der syrischen Hauptstadt Damaskus von über 20 000 Menschen begrüßt. |
1995 | In Frankreich erringt das erste Mal ein Kandidat der FN (Front National) die absolute Mehrheit. Der Vertreter der rechtsextremen Partei wird zum Bürgermeister von Toulon gewählt. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis