Sir Edmund Hillary
Aus WISSEN-digital.de
neuseeländischer Forscher und Bergsteiger; * 20. Juli 1919 in Auckland, † 11. Januar 2008 in Auckland
Sir Edmund Hillary bestieg 1953 gemeinsam mit dem Sherpa Tenzing Norgay als erster Mensch den Mount Everest. Er unternahm 1958 eine Trans-Antarktis-Expedition zum Südpol. 1967 folgte eine weitere Antarktisfahrt. Zehn Jahre später (1977) führte er eine Rennboot-Fahrt bis zu den Quellen des Ganges durch. Von 1984 bis 1989 war Hillary als Botschafter Neuseelands in Indien, Bangladesh und Nepal tätig. Er wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt und gründete eine Organisation zur Unterstützung der nepalesischen Sherpas.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!