Sinan

    Aus WISSEN-digital.de

    osmanischer Architekt; * um 1490 in Kayseri, Anatolien, † 1587 oder 1588 in Konstantinopel

    lebte in Konstantinopel; Hauptmeister des osmanischen Moscheebaues, den er - ausgehend von der Hagia Sophia in Konstantinopel - ins Monumentale steigerte bei geometrischer Durchdringung der Raumgebilde, folgerichtiger Durchführung des Zentralbaugedankens und mit gewaltigen Kuppelanlagen; fast 300 Bauten im gesamten osmanischen Reich.

    Hauptwerke: Istanbul Prinzenmoschee (1544-48), Moschee der Sultanstochter Mihrimah (zwischen 1565 und 1570), Sultan-Sulaiman-Moschee (1550-57), Moschee des Rüstem Pascha (1561), in Edirne (Adrianopel) sein bedeutendstes Werk, die Selimiye-Moschee (1568-74).

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".