Simbabwe (Ruinenstätte)
Aus WISSEN-digital.de
südlich von Fort Victoria (Simbabwe) gelegene Ruinenstätte im ehemaligen Bantureich Monomotapa; zwischen 5. und 9. Jh. entstanden, die Ruinen umfassen mehr als 100 Steinbauten.
Bei Ausgrabungen wurden Gold, Gussformen, Specksteinschnitzereien (12.-18. Jh.), Holzschnitzereien (17. Jh.) sowie Importwaren aus Indien, Indonesien, Persien und China gefunden.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!