Sibyllinische Bücher

    Aus WISSEN-digital.de

    Sammlung von Weissagungen zur römischen Politik, der Sibylle von Kyme zugeschrieben. Bestanden aus neun Büchern orakelhafter Sprüche, angeblich von der Sibylle selbst an Tarquinius Priscus in Rom verkauft; im Jupitertempel in Rom aufbewahrt und in schwierigen staatlichen Situationen zu Rate gezogen. 83 v.Chr. während eines Brandes im Tempel zerstört, später erneuert und im Apollotempel aufbewahrt. Um 400 n.Chr. auf Befehl Stilichos vernichtet.

    KALENDERBLATT - 1. Oktober

    1789 Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf.
    1890 Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit.
    1928 Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft.