Sheryl Crow
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Rocksängerin und Songschreiberin; * 11. Februar 1962 in Kennett, Missouri
Sheryl Crows Musik hat ihre Wurzeln in der Tradition des US-Folkrock; das große Volumen und die sichere Farbgebung ihres Gesangs können durchaus mit ihrem Vorbild Joni Mitchell mithalten.
Nach einem Musikstudium hatte Crow zunächst zahlreiche Engagements als Backgroundsängerin (für Eric Clapton, Michael Jackson u.a.). Ihr Debütalbum "Tuesday Night Music Club" erschien 1993 und erreichte Platin; vor allem der Song "All I Wanna Do (Is Have Some Fun)" entwickelte sich zum Ohrwurm-Hit. 1996 folgte das Album "Sheryl Crow", das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde: für das beste Rock-Album und für den besten weiblichen Rockgesang. Auch für die nächste LP, "The Globe Sessions" (1998), erhielt sie zwei Grammys. Für den Song "Steve McQueen" aus dem Album "C'mon, C'mon" erhielt sie erneut den Grammy für den besten weiblichen Rockgesang.
Alben (Auswahl)
1993 - Tuesday Night Music Club
1996 - Sheryl Crow
1998 - The Globe Sessions
1999 - Live from Central Park
2002 - C'mon C'mon
2005 - Wildflower
2007 - Hits and Rarities
2008 - Detours
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten