Servomotor

    Aus WISSEN-digital.de

    Elektro- oder Hydraulikmotor, der ein so genanntes Stellglied, z.B. ein Ventil, eine Klappe, ein Ruder am Flugzeug oder eine ferngesteuerte Kamera, bewegt. Das Kommando dazu erhält er von einer Regeleinrichtung als "Stellsignal". Da zu diesem nur eine geringe Leistung gehört, der zu verstellende Mechanismus aber eine vergleichsweise hohe Leistung erfordert, übt der Servomotor eine Servowirkung, eine leistungsverstärkende Wirkung aus.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.