Separation

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: separare, "trennen")

    im Allgemeinen die Abtrennung eines Gebietsteils, der einem anderen Staat zugeschlagen oder selbstständig werden soll.

    Im Besonderen bezeichnet der Begriff die Aufteilung der Allmenden an die bisherigen Nutzer im Deutschland des 18./ 19. Jahrhunderts.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.