Seleukidenreich
Aus WISSEN-digital.de
gegründet von Seleukos I., einem Feldherrn Alexanders des Großen; entstand nach 312 v.Chr. aus der Satrapie Babylon; erreichte seine größte Ausdehnung um etwa 290 v.Chr.; das Land von der Ägäis bis nach Gedrosien und vom Kaukasus bis zum Persischen Golf; bereits kurz nachdem es seine größte Ausdehnung erreicht hatte, begann der Zerfall, durch das Unabhängigwerden einzelner Teile des Reiches, z.B. Baktrien (238 v.Chr.); der übrig bleibende Rumpfstaat wurde von den Römern 64 v.Chr. zusammen mit Phönizien in die Provinz Syria umgewandelt; zu diesem Zeitpunkt umfasste das ehemalige Seleukidenreich etwa das Gebiet des heutigen Syrien.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten