Schlacht an der Marne
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Rex248.jpg
Feldlazarett vor Schloss Pinon
- im Ersten Weltkrieg die ersten entscheidenden Kämpfe an der Marne im September 1914. Das deutsche Feldheer musste eine strategische Niederlage hinnehmen, die den Schlieffen-Plan (schnelle Kriegsentscheidung durch rasche Vernichtung des französischen Feldheeres) zum Scheitern verurteilte. Die Entscheidung wurde von den Franzosen "Wunder an der Marne" genannt und verwandelte den kriegsentscheidenden Vormarsch auf Paris in einen verfrüht befohlenen Rückzug. Die Marneschlacht markierte den Beginn des verlustreichen Stellungskriegs.
- Kämpfe in der Gegend von Reims und Château-Thierry im Juli/August 1918. Den Franzosen gelang es mit amerikanischer Unterstützung, die deutschen Truppen hinter die Marne zurückzudrängen und dadurch einen Angriff auf Flandern abzuwehren. Die Schlacht war wesentlich für den Sieg der Alliierten.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!