Schenkung
Aus WISSEN-digital.de
auf eine unentgeltliche Zuwendung gerichteter schuldrechtlicher Vertrag. Gesetzlich geregelt in den §§ 516 ff. Bürgerliches Gesetzbuch. Durch die Zuwendung wird das Vermögen des einen Vertragspartners (Schenkers) verringert und des anderen (Beschenkter) bereichert. Beide Vertragspartner müssen sich über die Unentgeltlichkeit einig sein. Im Gegensatz zum Handgeschenk bedarf das Schenkungsversprechen zum Schutz des Schenkers der notariellen Beurkundung. Der Schenker kann die Schenkung widerrufen, wenn der Beschenkte sich des groben Undanks schuldig macht.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung