Satellitennavigation
Aus WISSEN-digital.de
Satellitennavigation ist ein Verfahren der Funknavigation, wobei mithilfe der Auswertung der Funksignale von Navigationssatelliten weltweit und zu jeder Zeit das Bestimmen der Position und der Geschwindigkeit für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge möglich ist. Des Weiteren erlaubt ein solches Verfahren die genaue Zeitbestimmung. Die mit einem Satellitennavigationssystem erzielbare Navigationsgenauigkeit ist im Vergleich zu einem terrestrischen Navigationssystem deutlich besser.
Einige gegenwärtig genutzte Satellitennavigationssysteme sind beispielsweise:
- ARGOS: Verfahren zur Ortung und Datenübertragung von hauptsächlich maritimen Zielen.*GLOBOS F 2000: Navigations- und Kommunikationssystem für Fahrzeuge aller Art.*GPS (Global Positioning System): globales Positionierungssystem, welches in GPS-Geräten als elektronisches Verkehrsleitsystem für Kraftfahrzeuge eingesetzt wird; Weiterentwicklung zur noch genaueren Ortsbestimmung erfolgt mit dem System DGPS. Als weiteres Navigationssystem befindet sich Galileo im Aufbau.*GLONASS (Global Navigation Satellite System): ein ähnlich wie GPS arbeitendes System, das in Russland entwickelt wurde.*TRANSIT: ein für Schiffe nutzbares System.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung