Sarojini Naidu
Aus WISSEN-digital.de
indische Lyrikerin und Frauenrechtlerin; * 13. Februar 1879 in Hyderabad, † 3. März 1949 in Lucknow
Die Dichterin und Frauenführerin gehörte zu den ersten indischen Frauen aus vornehmem Haus, die eine akademische Bildung erhielten; sie studierte in Madras, London und am Frauencollege Girton. Ihre Gedichte sind in viele Sprachen übertragen und auch in Musik gesetzt worden. Die Königlich-Literarische Gesellschaft Englands nahm sie als Mitglied auf, die Universität von Allahabad verlieh ihr den Ehrendoktor.
Als Anhängerin Gandhis und als Vorsitzende des Indischen Nationalkongresses der Frauen wirkte sie ebenso für die Unabhängigkeit ihres Landes wie für die Befreiung der indischen Frauen. Sie forderte ihre volle staatsbürgerliche Gleichstellung, den Zugang zu der Mehrzahl der Berufe und eine völlig veränderte Stellung in der Familie.
KALENDERBLATT - 8. Februar
1900 | Der Amerikaner Dwight Davis stiftet den Davis-Cup für Tennisspieler. |
1904 | Beginn des Russisch-Japanischen Krieges. |
1932 | Genfer Abrüstungskonferenz der Staaten des Völkerbundes. |
MAGAZIN
- Warum eCommerce für Unternehmen in der heutigen Wirtschaft so wichtig ist
- Warum sich der Wohnmobilverkauf lohnen kann - Tipps für einen gewinnbringenden Verkauf
- Deswegen ist Virtual Reality eine Revolution für Unternehmen
- Tech-Trends für das Jahr 2023
- Marketing verbessern: Mit diesen 7 Tipps gelingt es
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!