Sarojini Naidu
Aus WISSEN-digital.de
indische Lyrikerin und Frauenrechtlerin; * 13. Februar 1879 in Hyderabad, † 3. März 1949 in Lucknow
Die Dichterin und Frauenführerin gehörte zu den ersten indischen Frauen aus vornehmem Haus, die eine akademische Bildung erhielten; sie studierte in Madras, London und am Frauencollege Girton. Ihre Gedichte sind in viele Sprachen übertragen und auch in Musik gesetzt worden. Die Königlich-Literarische Gesellschaft Englands nahm sie als Mitglied auf, die Universität von Allahabad verlieh ihr den Ehrendoktor.
Als Anhängerin Gandhis und als Vorsitzende des Indischen Nationalkongresses der Frauen wirkte sie ebenso für die Unabhängigkeit ihres Landes wie für die Befreiung der indischen Frauen. Sie forderte ihre volle staatsbürgerliche Gleichstellung, den Zugang zu der Mehrzahl der Berufe und eine völlig veränderte Stellung in der Familie.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung