Sandmännchen

    Aus WISSEN-digital.de

    Am 22. November 1959 um 18:55 Uhr war die Geburtsstunde eines Kultklassikers des deutschen Kinderfernsehens: Die erste Sendung von "Unser Sandmännchen" wurde im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Damit kam man dem Westfernsehen zuvor, das ebenfalls die Produktion eines "Sandmännchens" plante.

    Die kleine Puppe, die in damals aufwändiger Tricktechnik bewegt wurde, erzählte ihren jungen Zuschauern von nun an täglich um kurz vor sieben Gute Nacht-Geschichten, bevor sie sich selbst schlafen legte. Rund 400 Rahmenhandlungen entstanden im Lauf der Jahre in den Studios in Mahlsdorf. Der Erfolg war außergewöhnlich: Nicht nur in der DDR lockte die Figur Zuschauermassen vor den Fernseher; schon bald wurden die Folgen auch in Skandinavien, in arabischen Ländern und sogar in Vietnam gesendet.

    1991 schien mit dem Ende des Deutschen Fernsehfunks (DFF) auch das Ende des Sandmännchens gekommen. Massive Zuschauerproteste verhinderten dies: Mit der Gründung der "Sandmann Studio Trickfilm GmbH" und Sendezeiten bei ORB und MDR konnte der Klassiker gerettet werden. Die Produktion findet inzwischen im Babelsberger Filmpark statt. Seit 1997 wird "Unser Sandmännchen" vom Kinderkanal Kika gesendet.

    Kalenderblatt - 23. April

    1980 Im so genannten zweiten Kohle-Strom-Vertrag verpflichten sich die deutschen Stromversorger zur Abnahme der heimischen Steinkohle. Ziel der Vereinbarung ist neben dem Verzicht auf überflüssige Importe die Sicherung von 100 000 Arbeitsplätzen.
    1990 Karl-Marx-Stadt erhält wieder den Namen Chemnitz. Anlass dazu gab eine Bürgerbefragung, bei der 76 % der Einwohner dafür stimmten.
    1998 Internationale Fluggesellschaften dürfen künftig Nordkorea überfliegen.