Samen (Pflanzen)
Aus WISSEN-digital.de
auch: Samenzelle;
bei Samenpflanzen das Ergebnis der Befruchtung; der Samen besteht aus einem ummantelten Keim, der die Erbanlagen (DNS) enthält. Er fällt von der Pflanze ab und keimt zu Jungpflanzen. Verbreitung meist durch Wind, aber auch durch Vögel und Insekten. Man unterscheidet Nacktsamer (der Samen sitzt frei an den Blütenblättern) und Bedecktsamer (der Samen sitzt in der Frucht).
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |