Salvatorianer

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: Societas Divini Salvatoris, Abk.: SDS)

    katholischer Orden; 1881 in Rom durch den Priester Johannes Jordan gegründet, 1922 vom Papst anerkannt.

    Der Orden ist in der Seelsorge und Missionsarbeit tätig. Eine der wichtigsten Niederlassungen ist das Ordens- und Krankenhaus "Salvator Mundi" in Rom (Giannicolo); es gibt auch Klöster in Deutschland (Kerpen, Mönchengladbach).

    1888 gründete Jordan den weibliche Orden der Salvatorianerinnen.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.