Sahara-Kultur
Aus WISSEN-digital.de
Vorhandensein des Menschen in dem Gebiet der heutigen Sahara durch zahlreiche Ausgrabungsfunde aus der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit nachgewiesen:
erste Menschen (Neandertaltyp) zu Beginn der vierten Eiszeit und früher; Jäger und Sammler, die in Freilagern, Höhlen und Halbhöhlen in der Nähe von später ausgetrockneten Wasserläufen (Wadis) oder Seen hausten; reiches Pflanzen- und Tierleben.
Beutetiere: Fische, Krokodile, Nashörner, Elefanten, Flusspferde, Zebras, Antilopen und ausgestorbene Tierrassen; Waffen und Werkzeuge: Faustkeile, später Speere, Messer, Beile, Schaber, Kratzer, Getreidereibsteine, Grabstöcke, Angelhaken und Harpunen aus Knochen.
In der Jungsteinzeit auch bereits Gefäße aus verzierten Straußeneiern und einfache Keramik. Im Atlasgebirge und in der Sahara zahlreiche Fels- und Höhlenzeichnungen, besonders aus der Spätzeit (mehr als 45 000 Bilder und Gravierungen entdeckt).
Höchste Kulturstufe der Saharamenschen um 5000 bis 4000 v.Chr.; die Bilder (Jagd- und Kultszenen, wandernde Rinderherden, Pferde und Wagen, Krieger mit Pfeil und Bogen) zeigen Verwandtschaft mit den frühägyptischen Kulturen (gemeinsame Urkultur?).
Gegen Ende der Jungsteinzeit (um 3000-1000) trockneten infolge der Klimaveränderung die Flüsse und Seen der Sahara aus und nahmen der Pflanzen- und Tierwelt und damit auch den Menschen die Existenzmöglichkeit. Um 1000 v.Chr. vermutlich Eindringen von versprengten Teilen der "Seevölker".
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten