SEOlytics
Aus WISSEN-digital.de
SEOlytics ist ein Anbieter, der sich mit seinen Tools voll und ganz auf das Thema SEO konzentriert. Der Social Media Bereich wird bewusst nicht abgedeckt, im Gegenzug konzentrieren sich die Entwickler auf das Wesentliche und versprechen eine besonders hohe Leistung innerhalb der einzelnen Funktionsbereiche, lediglich SEA wird ergänzend berücksichtigt.
Funktionen
Die in der SEO Toolbox enthaltenen Funktionen sind in sieben verschiedene Bereiche unterteilt:
- SEO Research: Es werden gegenwärtige Rankings der zu analysierenden Domains protokolliert, es lassen sich sowohl eigene Projektdomains als auch Projekte von Konkurrenten analysieren.
- Keyword Research: Ermittlung von Keywords, die aller Voraussicht nach für den Seitenbetreiber (für SEO und SEA) interessant sind.
- SEO Monitoring: Hier geht es um die Entwicklung der eigenen Seite, es lassen sich Veränderungen messen und dokumentieren. Agenturen weisen so zum Beispiel gegenüber ihren Kunden nach, welche SEO Erfolge in den vergangenen Wochen oder Monaten erzielt wurden.
- Backlinks: Dieses Tool dient der Backlinkanalyse, d.h. es werden Links ermittelt, die auf eigene Projekte oder Projekte der Konkurrenz zeigen.
- Linkbuilding: Für Linkbuilder steht ein eigenständiges Tools zur Verfügung. Es hilft dabei, geeignete Tools für den Linkaufbau zu identifizieren und diese auch gleich zu bewerten.
- SEA: Im Mittelpunkt steht die Überwachung eigener Google Adwords Anzeigen sowie der Anzeigen, die von Mitbewerbern geschaltet werden.
- Reports: Hier lassen sich Reportings konfigurieren, die zum Beispiel im monatlichen Intervall automatisch erstellt werden.
Kosten
SEOlytics bietet seine Tools im Rahmen von drei Versionen an:
Starter Version: kostenlos Pro Version: 99 Euro pro Monat Elite Version: 339 Euro pro Monat
Die Starterversion kann lediglich zur Überprüfung eigener Domains verwendet werden. Weitere Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen resultieren im Wesentlichen aus Einschränkungen beim Monitoring.
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung