Ruhollah Musawi Khomeini
Aus WISSEN-digital.de
iranischer Schiitenführer (Ajatollah) und Politiker; * 17. Mai 1900 in Khomein, † 3. Juni 1989 in Teheran
auch: Chomaini; eigentlich: Ruhollah Musawi Hendi;
als Wortführer der regierungsfeindlichen Demonstrationen 1964 des Landes verwiesen, lebte er seit 1974 in Frankreich und führte von dort die islamische Opposition gegen den Schah. Khomeini kehrte 1979 in den Iran zurück und war Führerfigur einer am schiitischen Islam orientierten Umwälzung für die Errichtung einer "Islamischen Republik"; er lehnte lange Zeit alle Friedenspläne für den Nahen Osten ab. Khomeini verzögerte das Ende des 1. Golfkriegs (1980-88) in der Hoffnung, Saddam Hussein werde schließlich gestürzt. Erst 1988 willigte er in einen Waffenstillstand mit dem Irak ein.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!