Rudolf Haym

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Literaturhistoriker; * 5. Oktober 1821 in Grünberg, Schlesien, † 27. August 1901 in St. Anton am Arlberg

    zunächst Gymnasiallehrer. 1848 war er Mitglied des Frankfurter Parlaments. 1851 wurde er Privatdozent in Halle, 1860 Professor.

    1858 begründete er die "Preußischen Jahrbücher", eine Zeitschrift, die bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts bestanden hat. Diese Jahrbücher strebten eine auf wissenschaftlicher Grundlage ruhende breite publizistische Wirkung an. Von Hayms Werken sind besonders seine Biografien über Wilhelm von Humboldt, Herder und Hegel von Bedeutung. Am bekanntesten ist sein Buch über die Frühromantik geworden.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!