Rudolf Hagelstange
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 14. Januar 1912 in Nordhausen am Harz, † 5. August 1984 in Hanau
Rudolf Hagelstange veröffentlichte erste Gedichte in der Zeitung seiner Heimatstadt Nordhausen, bei der er auch kurze Zeit als Journalist arbeitete. Hagelstanges wichtigste dichterische Ausdrucksform ist das Sonett. Vor allem sein Band "Venezianisches Credo", 1944 in Italien an der Front geschrieben, machte ihn bekannt.
Weitere Werke: "Strom der Zeit" (Gedichte, 1948), "Es steht in unserer Macht" (1951), "Zeit für ein Lächeln" (1966), "Der General und das Kind" (1974) u.a.
Kalenderblatt - 14. Juni
1800 | Uraufführung der Tragödie "Maria Stuart" von Friedrich von Schiller. |
1900 | Kaiser Wilhelm II. lässt vom Reichstag ein Gesetz zur Vergrößerung der deutschen Kriegsflotte verabschieden. |
1919 | Die Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown überfliegen als erste den Atlantik ohne Zwischenlandung. |
Magazin
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung