Rudolf Bahro
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Journalist und Marxist; * 18. November 1935 in Bad Flinsheim, † 5. Dezember 1997 in Berlin
Bahro war seit 1954 Parteimitglied der SED, kämpfte als Agitator für die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft und schrieb für Blätter der Parteigliederungen. Als Truppen des Warschauer Paktes 1968 den Prager Frühling beendeten, nahm Bahro eine zunehmend kritische Haltung gegenüber dem DDR-System ein. Nach einem Interview im westlichen Fernsehen im Sommer 1977 sowie seinem im selben Jahr in Köln erschienenen regimekritischen Buch "Die Alternative. Zur Kritik von Arbeitsbedingungen im real existierenden Sozialismus" wurde Bahro wegen angeblicher nachrichtendienstlicher Tätigkeit zu acht Jahren Haft verurteilt.
1979 wurde er anlässlich der Amnestie zum 30. Jahrestag der DDR aus dem Gefängnis entlassen und in die Bundesrepublik abgeschoben. Hier unterstützte er kurze Zeit die Partei der Grünen, kehrte aber nach dem Zusammenbruch des DDR-Regimes nach Berlin zurück und leitete das Institut für Sozialökologie an der Humboldt-Universität. Bahro entfaltete eine rege publizistische Tätigkeit und arbeitete an verschiedenen wissenschaftlichen Studien. 1983 erschien seine politische Analyse "Wahnsinn mit Methode".
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten