Roy Lichtenstein
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Maler und Grafiker; * 27. Oktober 1923 in New York, † 29. September 1997 in New York
Hauptvertreter der Pop-Art;
Lichtenstein studierte am Ohio State College 1940-43 und 1946-49, anschließend Lehrtätigkeit dort bis 1951. 1957-60 Lehrer an der New Yorker State University, seitdem in New York. In seiner Kunst stand er zuerst dem abstrakten Expressionismus nahe.
Seinen eigenen Weg fand er, indem er an populären Comicstrips und Reklamebildchen, also Symbole der Konsumgesellschaft, anknüpfte, deren mechanisches Rasterverfahren er mit malerischen Mitteln und in riesenhafter Vergrößerung nachahmte. Damit versuchte er eine kritische Betrachtung des Gesellschaftsbildes, das durch die Medien vermittelt wird. Insbesondere befasste er sich mit der Banalisierung des Krieges in verschiedenen Comicstrips. Aber auch die Bilder berühmter Künstler wie Picasso, Monet und Matisse setzte er um.
1986 schuf er als Auftragswerk die 22 Meter hohe und 10 Meter breite "Mauer mit blauem Pinselstrich" für einen New Yorker Versicherungskonzern.
Hauptwerke: "Nurse" (1964, Darmstadt, Museum), "M-Maybe (A Girl's Picture)" (1965, Köln, Wallraf-Richartz-Museum), Wandbilder der Universität Düsseldorf (1972).
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!