Rosa Albach-Retty
Aus WISSEN-digital.de
österreichische Schauspielerin; * 26. Dezember 1874 in Wien, † 26. August 1980 in Baden (bei Wien)
geborene: Retty;
Bereits mit 17 Jahren trat Rosa Albach-Retty am Deutschen Theater in Berlin auf, wo sie große Erfolge feiern konnte. Bis zum Alter von 84 Jahren stand sie am Wiener Burgtheater in mehr als 300 Rollen auf der Bühne. Sie spielte darüber hinaus in Filmen wie "Wen die Götter lieben" (1942) und "Der Kongress tanzt" (1955). Die Schauspielerin erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Titel einer Hofschauspielerin und einen Professorentitel. Außerdem war sie Ehrenmitglied des Burgtheaters. Große Bekanntheit erlangte sie auch als Mutter von Magda und als Großmutter von Romy Schneider. Erst mit über 100 Jahren verfasste Rosa Albach-Retty ihre Memoiren, die ein ganzes Jahrhundert deutscher Geschichte dokumentieren.
Filme (Auswahl)
1942 - Wen die Götter lieben
1951 - Der Alte Sünder
1951 - Wenn ein Wienerin Walzer tanzt
1953 - Der Verschwender
1955 - Der Kongress tanzt
Kalenderblatt - 22. Juni
1633 | Der italienische Mathematiker, Physiker und Astronom Galileo Galilei schwört vor der Inquisition in Rom seiner "ketzerischen" Lehre von der Bewegung der Erde um die Sonne ab. |
1889 | Bismarcks sozialpolitisches Reformwerk ist mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die Alters- und Invalidenversicherung abgeschlossen. |
1941 | Die deutsche Wehrmacht greift die Sowjetunion an. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis