Rochen, Echte
Aus WISSEN-digital.de
(Rajidae)
Echte Rochen findet man in allen Meeren der Welt. Ihr Hauptverbreitungsgebiet liegt jedoch in den kalten und klimatisch gemäßigten Meeresgebieten. Die meisten Arten leben in flachem und küstennahem Wasser.
Rochen zeichnen sich durch eine quadratische bzw. rautenartige Körperform aus und erreichen Körperlängen von etwa 60 Zentimeter. Die Augen sind auf der Oberseite; ihre flachen Zähne stehen zu Bändern geordnet. Der Schwanz setzt sich deutlich vom Rest des Körpers ab. Rochen haben ein versteiftes Rückgrat, so dass sie sich nicht in seitlichen Wellenbewegungen fortbewegen können wie ihre Verwandten, die Haie. Stattdessen führen Rochen mit ihren abgeplatteten Flanken, welche mit den großen Brustflossen eng verbunden sind, senkrechte Wellenbewegungen von vorne nach hinten aus.
Die Nahrung der Rochen besteht aus kleinen Plattfischen, Garnelen und Krabben.
Die Eier werden einzeln im Sand abgelegt, die Embryonenentwicklung dauert ungefähr fünf Monate.
Systematik
Familie aus der Ordnung der Rochen (Rajiformes), die zur Klasse der Knorpelfische (Chondrchthyes) zählt.
Einige weitere Familien:
Adlerrochen (Myliobatidae)
Echte Zitterrochen (Torpedinidae)
Sägerochen (Pristidae)
Schmetterlingsrochen (Gymnuridae)
Stachelrochen (Dasyatidae)
Teufelsrochen (Mobulidae)
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien