Robert Rauschenberg

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Maler und Objektkünstler; * 22. Oktober 1925 in Port Arthur, Texas, † 12. Mai 2008 auf Captiva Island, Florida

    Hauptwegbereiter der Pop-Art. Nach Studien an der Pariser Académie Julien Schüler von Josef Albers am Black Mountain College (1948/49). Rauschenberg begann mit Serien monochromer, weißer Bilder, die ihre Gestalt änderten, wenn Menschen vorbeigingen, die Beleuchtung sich änderte usw. In den 1950er Jahren entstand die Serie der "combine paintings": Abfallprodukte des modernen Konsumlebens wurden an den Bildern befestigt oder mit ihnen verbunden. Rauschenberg führte damit die Tradition von Dada weiter und wurde zum wichtigsten Bindeglied zwischen abstraktem Expressionismus und Pop-Art.

    Hauptwerke: "Black Market" (1961, Köln, Wallraf-Richartz-Museum), "Quote" (1964, Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen), die internationale Ausstellungs-Tournee ROCI ("Rauschenberg Overseas Culture Interchange", 1984-1991).

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.