Robert Morris
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Objektkünstler; * 9. Februar 1931 in Kansas City
Von 1948 bis 1955 studierte Morris am Kansas City Art Institute, an der Californian School of Fine Arts in Chicago und am Reed College in Portland, Oregon. In den 1950er Jahren war er vor allem für Theater und Film tätig. Seit 1961 lebt er als freier Künstler in New York.
Der Vertreter der Minimal Art befasste sich zunächst mit elementaren Grundformen (z.B. Fiberglas-Anbauteilen), entfernte sich später von der Minimal Art und ging zu einfachsten unbearbeiteten Materialien über, z.B. Filzstreifen. Damit näherte er sich den Zielen von Ars Povera und der Konzeptkunst. In den 1980er Jahren schuf er große Installationen im Freien, die der Land-Art (die Landschaft als konzeptionelles Material einbeziehende Kunstrichtung) zuzurechnen sind.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten