Robert Joseph Flaherty
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Dokumentarfilmer; * 16. Februar 1884 in Iron Mountain, Michigan, † 23. Juli 1951 in Dummerston, Vermont
Flaherty ist einer der ersten amerikanischen Dokumentarfilmer, der bereits in den 1920er Jahren durch ethnografische Filme Aufsehen erregte. Schon sein erster Film "Nanuk, der Eskimo" (1921, ein Stummfilm) war künstlerisch anspruchsvoll und wurde vom Publikum und den Kritikern wohlwollend aufgenommen. Sein erster Tonfilm "Die Männer von Aran (1931) wurde 1934 mit dem ersten Preis der Biennale in Venedig ausgezeichnet.
Filme (Auswahl)
1921 - Nanuk, der Eskimo (Nanook of the North, Buch und Regie)
1923 - Moana (Buch und Regie)
1931 - Die Männer von Aran (Men of Aran, Buch und Regie)
1931 - Tabu (Buch)
1948 - Lousiana-Legende (Lousiana-Story, Buch und Regie)
KALENDERBLATT - 24. Mai
1370 | Mit dem "Frieden von Stralsund" erreicht die Hanse den Höhepunkt ihrer Macht. |
1819 | Der atlantische Ozean wird erstmalig von einem dampfangetriebenen Schiff überquert. Die "Savannah" benötigt für die Überfahrt von Savannah im US-amerikanischen Georgia nach Liverpool in England vier Wochen. |
1976 | Die Sowjetunion verstößt gegen Bestimmungen des SALT-Abkommens und gibt als Ursache dafür "technische Schwierigkeiten" an. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!