Robert Browning
Aus WISSEN-digital.de
englischer Dichter; * 7. Mai 1812 in Camberwell, London, † 12. Dezember 1889 in Venedig
In Camberwell (London) geboren, besuchte Browning dort das University College, und da er nicht auf Gelderwerb angewiesen war, widmete er sich ganz der Dichtung. 1846 heiratete er Elizabeth Barrett-Browning und lebte mit ihr bis zu ihrem Tode, 1861, in Italien, nachher meist in London.
Browning war nach romantischen Anfängen der bedeutendste Dichter der viktorianischen Zeit neben Tennyson. Die ihm gemäße Form schuf er sich in den dramatischen Monologen, in denen sich der Sprecher einem stummen Zuhörer enthüllt. Die Entwicklung einer Person an den entscheidenden Wendepunkten darzustellen, war ihm höchstes künstlerisches Ziel, doch wurde hinter dem Psychologen auch immer wieder der Moralist sichtbar. Er vertrat in seinen Werken ein rationalistisch gefärbtes liberales Christentum.
Sein Epos "The Ring and the Book" behandelt in zwölf Gesängen einen römischen Kriminalfall aus dem Jahr 1698 von zwölf verschiedenen Standpunkten aus.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten