Richard Cromwell

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer Politiker; * 4. Oktober 1626 in Huntingdon, † 12. Juli 1712 in Cheshunt, Hertford

    Nach dem Tod Oliver Cromwells 1658 wurde sein Sohn Richard Lordprotektor von England. Er musste aber schon im Mai 1659 auf Druck des Parlaments und der Armee abdanken. Die nächsten zwanzig Jahre verbrachte er in Frankreich. Seit 1680 lebte Richard Cromwell unter falschem Namen in England.

    KALENDERBLATT - 23. September

    1862 Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister.
    1927 Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig.
    1946 In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist.