Rheumatismus
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch) Kurzwort: Rheuma; auch: rheumatischer Formenkreis;
Definition
Rheumatismus ist ein Sammelbegriff für alle schmerzhaften Krankheiten der Muskulatur und der Gelenke sowie für eine Reihe damit zusammenhängender Krankheiten seröser Häute und anderer Organe.
Ursachen
Die Medizin versteht unter Rheumatismus das rheumatische Fieber, eine durch Streptokokken verursachte Erkrankung. Auslöser ist meist eine chronische Mandelentzündung. Durch Ähnlichkeit der Streptokokken behandelt das Abwehrsystem die Innenauskleidung von Gelenken und die Herzklappen (Aschoff-Knötchen) wie die Krankheitserreger und zerstört sie langsam, so dass eine langsam fortschreitende Entzündung entsteht.
Neben den vergrünenden Streptokokken können rheumatische Symptome, meist aber nur in einigen wenigen Gelenken, auch durch andere Kokken (Gonokokken, Pneumokokken, Meningokokken) verursacht werden. Schließlich kann jede chronische Infektion nach Jahren Gelenksymptome und an den Herzklappen hervorrufen, die aber nie so schwer verlaufen wie bei Streptokokkeninfektion.
Da der Rheumatismus als Infektionskrankheit aufzufassen ist, wird er durch alle Einflüsse begünstigt, die den Ausbruch von Infektionen fördern, d.h. die Widerstandskraft vermindern, das wären z.B. Nässe, Kälte, Unterernährung, Vitaminmangel, Genussgifte, Überanstrengung, Mangel an Bewegung und frischer Luft usw.
Rheumatismus als Volkskrankheit
Der akute Rheumatismus ist eine auf der ganzen Welt häufige Volkskrankheit, die nicht nur durch die Gelenkveränderungen, sondern auch durch die fast immer hinzutretenden Herzklappenfehler und häufige Beteiligung des Rippenfells (siehe bei Brustfell) zahlreiche Menschen schon in der Jugend zu Invaliden macht. Unter den verkrüppelnden Krankheiten steht er mit großem Abstand an erster Stelle. Man rechnet mit 4 % der gesamten Erdbevölkerung, die an Rheumatismus erkrankt sind, das ist zehnmal mehr als an Krebs und Tuberkulose.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 20. Februar
1816 | Uraufführung der Oper "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. |
1960 | Belgien entlässt die vormalige Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. |
1974 | Die Bundesrepublik tritt dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bei. |