Requiem (Musik)

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch) auch: Missa defunctorum, Missa pro defunctis, Messa da requiem;

    Bezeichnung für die Totenmesse der katholischen Kirche, hergeleitet von den ersten Worten des Introitus: "Requiem aeternam". Der Begriff bezieht sich auf die musikalisch-zyklische Vertonung der entsprechenden Abschnitte der Messe, deren Texte zum Teil unverändert bleiben (Ordinarium = O) und derjenigen Abschnitte, deren Texte dem Anlass entsprechend wechseln (Proprium = P):

    • Introitus: "Requiem aeternam" (P)*Kyrie eleison (O)*Graduale: "Requiem aeternam" (P)*Tractus: "Absolve, Domine" (P)*Sequenz: "Dies irae" (P)*Offertorium: "Domine Jesu Christe" (P)*Sanctus, Benedictus (O)*Agnus Dei/Dona eis requiem (O)*Communio: "Lux aeterna" (P)*Absolutio pro defunctis: "Libera me".

    Der erste erhaltene Requiemzyklus stammt von J. Ockeghem. Berühmte Requienkompositionen schufen u.a. T.L. da Victoria, O. di Lasso, G.P. da Palestrina, W.A. Mozart (Requiem d-Moll, KV 626, 1791, unvollendet), L. Cherubini (1816, 1836), H. Berlioz ("Grande messe des morts", 1837), R. Schumann (op. 148, 1852), J. Brahms ("Ein deutsches Requiem", op. 45, 1860/61), G. Verdi ("Messa da requiem", 1874) G. Fauré, B. Britten und G. Ligeti.

    Kalenderblatt - 19. April

    1521 Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht.
    1941 Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen.
    1977 Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt.