Reiz-Reaktions-Modell
Aus WISSEN-digital.de
Mit dem Begriff wird der Zusammenhang zwischen verursachenden Reizen und darauf erfolgenden Reaktionen verstanden, wobei die Reaktionen nach instinktgesteuerten Mustern ablaufen (z.B. bei der Nahrungsaufnahme- oder im Sexualverhalten). Bestimmte Reize sind gesetzmäßig mit bestimmten Reaktionen verbunden, so dass jede Reaktion als Funktion eines gewissen Reizes bezeichnet wird. Es gibt eine Richtung in der Psychologie, die besagt, diese gesetzmäßigen Verbindungen aufzudecken und zu erforschen, sei das vornehmliche Ziel der Psychologie.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten