Reichssicherheitshauptamt

    Aus WISSEN-digital.de

    Abk.: RSHA,

    während der Zeit des Nationalsozialismus die zentrale Behörde, welche die Zusammenarbeit der verschiedenen Polizei- und Sicherheitsorgane Deutschlands leitete und koordinierte.

    Die Einrichtung des RSHA durch Himmler, den Reichsführer SS, im September 1939 schloss den Prozess der Zusammenführung von Organisationen des Staates, Sicherheitspolizei (Sipo), und der Partei, Sicherheitsdienst (SD), ab. Zum Leiter ernannte Himmler seinen Intimus Heydrich (ab 1943 Kaltenbrunner), der direkt Himmler unterstellt war. Untergliedert in verschiedene Ämter mit bestimmten Zuständigkeiten, z.B. die Durchführung von Maßnahmen gegen Juden oder das Euthanasieprogramm, gingen vom Reichssicherheitshauptamt alle polizeistaatlichen Terrormaßnahmen aus. Ab 1941 war das mit der "Gesamtlösung der Judenfrage in dem Einflussgebiet Europa" beauftragte RSHA auch an der Deportation und Ermordung von Juden in den eroberten Gebieten beteiligt.

    KALENDERBLATT - 24. September

    1907 Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee.
    1921 Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin.
    1959 Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower.