Reichenbach (Deutschland)
Aus WISSEN-digital.de
Große Kreisstadt in Sachsen, im Vogtland am Nordfuß des Erzgebirges gelegen; ca. 22 000 Einwohner.
Wasserturm (1926), Peter-Paul-Kirche mit historischer Silbermann-Orgel, Abteilung der Westsächsischen Hochschule; Textilindustrie.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Reichenbachs stammt aus dem Jahr 1212. Die Stadtrechte erhielt Reichenbach 1240. Im 17. Jh. entwickelte sich das Tuchmachergewerbe bedeutsam, ab der Jahrhundertwende häuften sich Probleme in Form von Stadtbränden und eines Kunjunkturabschwunges. Im Zuge der Industrialisierung entstanden Webereien, Tuchfabriken, Appreturanstalten und Färbereien.
KALENDERBLATT - 16. April
1922 | Das Deutsche Reich und die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken schließen in Rapallo am Rande der Weltwirtschaftskonferenz von Genua einen Freundschaftsvertrag, den so genannten Rapallo-Vertrag. |
1925 | Im Grab der vor über 45 Jahren verstorbenen Bernadette wird deren Leichnam unverwest aufgefunden. Das Grab wurde anlässlich ihrer Seligsprechung geöffnet. Sie hatte als Kind mehrere Marienerscheinungen. |
1945 | Hitler verlangt die Verteidigung der Ostfront bis zum letzten Tropfen Blut. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!