Regieassistent

    Aus WISSEN-digital.de

    Assistent des Regisseurs, geht diesem während der gesamten Probenzeit zur Hand. Der Regieassistent führt unter anderem das Regiebuch (Aufzeichnung aller Auf- und Abtritte, Positionen, Lichteffekte usw.), an dem sich spätere Wiederaufnahmen der Inszenierung orientieren. Nach der Premiere überwacht er oft die gesamten weiteren Aufführungen der Inszenierung in alleiniger Verantwortung.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.