Reallast

    Aus WISSEN-digital.de

    Belastung eines Grundstücks, die dem Berechtigten das Recht gewährt, wiederkehrende Leistungen aus dem Grundstück zu verlangen, § 1105 BGB. Diese Leistungen müssen nicht in einer Geldschuld bestehen, sondern können sich auch auf Dienst- und Sachleistungen beziehen. Der Eigentümer des belasteten Grundstücks haftet sowohl dinglich als auch persönlich mit seinem ganzen Vermögen, § 1108 BGB. Die Reallast wird begründet durch Einigung und Eintragung im Grundbuch, § 873 BGB. Eine Übertragung ist möglich, kann aber auch durch Vertrag ausgeschlossen werden. Die Reallast endet durch Ablauf der Bestellungszeit, durch Aufhebung, durch Ablösung oder durch Zuschlag bei Zwangsversteigerung.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.