Rationalisierung

    Aus WISSEN-digital.de

    (lateinisch: ratio, "Vernunft", "Verstand")

    1. technische, organisatorische oder soziale Maßnahme zur Steigerung der Leistung bei geringerem Aufwand, in Wirtschaft, Verwaltung, Forschung, Haushaltsarbeit, durch Technisierung, Automatisierung, Arbeitsteilung.
    2. nachträglich verstandesmäßige Rechtfertigung gefühlsmäßigen Verhaltens.
    3. sparsame Einteilung von Lebensmitteln und wichtigen Materialien in Ausnahmesituationen, z.B. Kriegszeiten.