Ramakrischna
Aus WISSEN-digital.de
indischer Philosoph und Mystiker; * 18. Februar 1836 in Karmapukur (Bengalen), † 16. Februar 1886 in Cossipore (Indien)
eigentlich: Gadadhar Chattopadyaya;
Ramakrischna wuchs in einer verarmten, aber streng gläubigen Brahmanenfamilie auf und übernahm 1855 nach seinem Bruder Ramkumar das Priesteramt in einem Tempel bei Kalkutta, der der Göttin >>Kali gewidmet war. Hier beschäftigte er sich vor allem mit dem >>Tantrismus. Als er 1859 nach indischem Brauch die fünfjährige Braut Sarada Devi heiraten sollte, zog sich Ramakrischna in völlige >>Askese in der Natur zurück und kam erst 1872 wieder nach Kalkutta. Er machte sich mit den Lehren der Weltreligionen, v.a. des Islams und des Christentums, vertraut und gelangte zur Erkenntnis, dass jede Art von Religion ein legitimer Weg sei, zu Gott bzw. dem Göttlichen zu gelangen. Ramakrishna war wesentlich an der Reform des Hinduismus beteiligt; durch seine Predigten und Reden zog er viele Menschen in seinen Bann. Sein bedeutendster Schüler >>Vivekananda setzte um die Jahrhundertwende die Lehren Ramakrischnas in die Praxis um und gründete zu diesem Zweck die sog. Ramakrischna-Mission, die bis heute vor allem auf dem karitativen und dem Bildungssektor tätig ist.
KALENDERBLATT - 3. Juni
1492 | Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor. |
1972 | Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft. |
1998 | In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!